ENERGIEregion-News

Digitalisierung und Ressourceneffizienz in der Gießerei-Industrie
Neues Forschungs- und Entwickungsnetzwerk der ENERGIEregion Nürnberg geht mit 10 Gründungspartnern an den Start.
Weiterlesen
Kick-Off für den Klimapakt2030plus
Verbundprojekt unter Beteiligung der ENERGIEregion Nürnberg hat Beschleunigung der regionalen Energiewende zum Ziel.
Weiterlesen
Solare Anlagen auf Denkmälern: ein Leitfaden
Die Stadt Nürnberg zeigt an praktischen Beispielen auf, wie Denkmalschutz und Klimaschutz Hand in Hand gehen können.
Weiterlesen
Positives Fazit: N-ERGIE schließt Blühflächen-Projekt ab
Abschlussbericht zeigt auf, wie Biodiversität im Pflanzenanbau für die Biogas-Erzeugung gesichert werden kann.
Weiterlesen
Kick-PV: Wartung von PV-Anlagen durch Künstliche Intelligenz
Das neue Forschungsprojekt des ENERGIEregion-Mitglieds Hochschule Coburg wird durch die Bayerische Forschungsstiftung gefördert.
Weiterlesen
ENERGIEregion ist Unterstützer im TEAM Energiewende Bayern
Mit seinen 82 Mitgliedern ist der Verein schon seit 2001 als Impulsgeber für Energietechnologie, Klimaschutz und die Energiewende aktiv.
Weiterlesen
Voller Erfolg: Fachforum "PV-Freiflächenanlagen & Biodiversität"
Rund 100 Teilnehmer*innen informierten sich über Gestaltungsoptionen von PV-Freiflächenanlagen und deren Zusammenspiel mit Biodiversität und Naturschutz.
Weiterlesen
Den PowerQube von SOOMIQ gibt es bald zum „Anfassen“
Das ENERGIEregion-Mitglied startet mit dem Prototypaufbau des PowerQube ORC-Energiewürfels.
Weiterlesen
Neuer Berater für Innovation und Technologie bei der HWK
Michael Erletz übernimmt bei der Handwerkskammer für Mittelfranken das Beratungsfeld Energie und Nachhaltigkeit.
Weiterlesen
Metropolregion Nürnberg punktet in Brüssel
Die ENERGIEregion Nürnberg e.V. setzt sich als Teil der Delegationsgruppe für Wasserstoff und die regionale Energiewende ein.
Weiterlesen