ENERGIEregion-News
Den PowerQube von SOOMIQ gibt es bald zum „Anfassen“
Das ENERGIEregion-Mitglied startet mit dem Prototypaufbau des PowerQube ORC-Energiewürfels.
WeiterlesenNeuer Berater für Innovation und Technologie bei der HWK
Michael Erletz übernimmt bei der Handwerkskammer für Mittelfranken das Beratungsfeld Energie und Nachhaltigkeit.
WeiterlesenMetropolregion Nürnberg punktet in Brüssel
Die ENERGIEregion Nürnberg e.V. setzt sich als Teil der Delegationsgruppe für Wasserstoff und die regionale Energiewende ein.
WeiterlesenStudie zu Wasserstoff-Potential der Metropolregion Nürnberg
Wasserstoffwirtschaft bringt neue Chancen für regionale Wertschöpfung und Beschäftigung mit sich.
WeiterlesenStart der CO2 Challenge 2023 in der Metropolregion Nürnberg
Stelle dich der Herausforderung und verkleinere deinen CO2-Fußabdruck während der Fastenzeit.
WeiterlesenNachhaltigkeitsportal eRNa gestartet
Sparkasse Nürnberg, NKubator und ENERGIEregion bringen grüne Transformation des Mittelstands voran.
WeiterlesenKünstliche Intelligenz gibt Energiespartipps fürs Eigenheim
TH Nürnberg entwickelt KI-Algorithmen zur Analyse des Stromverbrauchs im Wohngebäude.
WeiterlesenN-ERGIE untersucht Erdwärme-Potenzial für Nürnberg
200 Quadratkilometer will das Energieversorgungsunternehmen erkunden, um die Fernwärmeversorgung grüner zu gestalten.
WeiterlesenTeststrecke für induktives Laden entsteht in Nordbayern
Ab 2025 testet ein Projektkonsortium unter Leitung des FAU-Lehrstuhls FAPS das kabellose Laden auf der Autobahn.
WeiterlesenDie Dorfner Gruppe: Qualität für Mensch und Gebäude
Die Erfolgsgeschichte des internationalen Multidienstleisters in der Gebäudereinigung, im Gebäudemanagement und der Gemeinschaftsverpflegung.
Weiterlesen