ENERGIEregion-News
Neuer Standort: Alpha IC GmbH verstärkt bundesweite Präsenz
Das Real-Estate-Beratungsunternehmen Alpha IC GmbH hat zum 1. März 2022 ein Büro in Mannheim eröffnet, um die südwestlichen Bundesländer besser bedienen zu können.
WeiterlesenViessmann: Das neue ENERGIEregion-Mitglied im Kurzporträt
Die ENERGIEregion Nürnberg e.V. wächst weiter: Zum 1. März 2022 ist die Viessmann Niederlassung Nürnberg in Lauf dem Verein beigetreten.
WeiterlesenRietzler Gruppe: Das neue ENERGIEregion-Mitglied im Porträt
Die zur Firmengruppe gehörende R & H Umwelt GmbH war der ENERGIEregion Nürnberg e.V. im Juli 2018 beigetreten. Zum 1. Januar 2022 ging die Mitgliedschaft nun auf die Rietzler Gruppe über.
WeiterlesenSerielles Sanieren: GEWOBAU Erlangen will Tausende Wohnungen klimaneutral gestalten
Die Wohnungsbaugesellschaft will ihren Gebäudebestand innerhalb der nächsten Jahre mithilfe vorgefertigter Fassaden- und Dachelemente sowie Photovoltaik nach dem Energiesprong-Prinzip sanieren.
WeiterlesenDeutschlandweit erster Batteriezug im Fahrgastbetrieb
Der Mobilitätsspezialist Alstom und die Deutsche Bahn testen erstmals einen batteriebetriebenen Zug im Nahverkehr - seit Anfang Februar verkehrt er auch im fränkischen Seenland.
WeiterlesenKlimagerechtes Stadtteilzentrum: Wettbewerb Sandäcker-Quartier entschieden
Die wbg Nürnberg GmbH Immobilienunternehmen hatte unter dem Thema "Klimagerechtes Wohnen und Arbeiten" einen städtebaulichen Ideenwettbewerb in Nürnberg-Gebersdorf ausgelobt. Nun steht der Sieger fest.
WeiterlesenFAU-Forschungsteam entwickelt Design für ultralanglebige Perowskit-Solarzellen
Eine Forschungsgruppe der FAU und des Helmholtz-Instituts Erlangen-Nürnberg für Erneuerbare Energien (HI ERN) hat eine Art Schutzverpackung entworfen, die die Betriebsstabilität und die Lebensdauer von Perowskit-Solarzellen deutlich erhöht.
WeiterlesenStrukturkonzept für TU Nürnberg wird fortgeschrieben
"Herausragende Perspektive": Die Stadt Nürnberg hat grünes Licht für weitere Planungen für die zum 1. Januar 2021 gegründete neue Universität gegeben.
WeiterlesenProjekt ALBATROS: Alternative Speichertechnologie für stationäre Anwendungen
Das Fraunhofer IISB in Erlangen ist an der Weiterentwicklung der Aluminium-Ionen-Batterie beteiligt. Das Projekt leistet "elementare Beiträge" für die Realisierung effizienter, kostengünstiger und umweltverträglicher Batteriekomponenten.
WeiterlesenINTECHNICA Consult GmbH berät zu BMWi-Fördermodul "Transformationskonzepte"
Seit dem 1. November 2021 unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) Unternehmen bei der Planung einer Klimastrategie mit bis zu 80.000 Euro, informiert das ENERGIEregion-Mitglied.
Weiterlesen