ENERGIEregion-News
ENERGIEregion pflanzt bei Teamaktion 240 Bäume fürs Klima
Das Team der ENERGIEregion legte Hand an für einen nachhaltigen Wald in der Region.
WeiterlesenSolarzellen, Flüssigerdgas, Katalysatoren: FAU erzielt Fortschritte
Gleich mehrere wissenschaftliche Teams der FAU Erlangen-Nürnberg gelingen vielversprechende Beiträge in der Forschung zur Energiewende – ein Überblick.
WeiterlesenBund unterstützt Aufbau des TUMO-Zentrums in Hirschaid
Das Modellprojekt soll die Digital- und MINT-Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen fördern.
Weiterleseninfra-Geschäftsführer ist neuer VKU-Landesgruppenvorsitzender
Steurer übernimmt als Vorsitzender die Geschäfte von seinem Vorgänger Josef Hasler.
WeiterlesenN-ERGIE: Maik Render und Magdalena Weigel als Vorstands-Duo bestätigt
Der Aufsichtsrat der N‑ERGIE Aktiengesellschaft hat über die neue Besetzung des Vorstands entschieden.
WeiterlesenBayerischer Energiepreis für zwei ENERGIEregion-Mitglieder
Das Bayerische Wirtschaftsministerium zeichnete die Technische Hochschule Nürnberg und den Energie Campus Nürnberg sowie die RAAB Baugesellschaft für das Energiespeicherhaus-Projekt "HerzoBase" aus.
WeiterlesenHeatbeat: Das neue ENERGIEregion-Mitglied im Kurzporträt
Das Start-up heatbeat ist auf Wärme- und Kältenetze spezialisiert – und der ENERGIEregion zum 1. Oktober 2022 beigetreten.
WeiterlesenIdeenPitch: Start-ups präsentierten sich "Auf AEG"
Mehr als 80 Teilnehmer*innen folgten den spannenden Pitches von 13 ambitionierten Gründerinnen und Gründern mit Fokus auf dem Thema Nachhaltigkeit.
WeiterlesenAnsbacher Masterstudent verhilft Fürther Firma zu mehr Energieeffizienz
Sven Müller von der Hochschule Ansbach zeigte dem Unternehmen Karl Kampka Oberflächentechnik Wege auf, jährlich mindestens zehn Prozent Strom zu sparen.
Weiterlesen"Wir müssen kreativer, intensiver, schneller und effektiver werden"
Nach 13 Jahren bei der ENERGIEregion Nürnberg e.V. geht Detlef Langhammer im September in den Ruhestand – ein Abschiedsinterview.
Weiterlesen