ENERGIEregion-News
Neuer Energietechnik-Experte verstärkt die FAU Erlangen-Nürnberg
Dr. Jochen Lorz bringt mit 20 Jahren Führungserfahrung die Entwicklung innovativer Fertigungsprozesse im Energiesektor am Lehrstuhl FAPS voran.
WeiterlesenStadt Nürnberg startet neue Klimaschutz-Kampagne
Um bis 2040 klimaneutral zu werden, hat die Stadt ein neues Klimaschutzkonzept verabschiedet und startet eine Aktivierungskampagne rund ums Klima.
WeiterlesenSektorgekoppeltes Hybridkraftwerk für CO2-neutrale Energieversorgung
Mit Reallabor, Hybridkraftwerk, Digitalem Zwilling und intelligentem Energiemanagement zum klimafreundlichen Messe-Standort Nürnberg.
WeiterlesenFlughafen Nürnberg nimmt Mega-Solaranlage in Betrieb
13,4 Megawatt Peak machen den Albrecht Dürer Airport zum Vorbild einer integrierten Energie- und Mobilitätswende.
WeiterlesenEinweihung des größten Nahwärmenetzes in Mittelfranken
300 Anschlussnehmer sparen sich pro Jahr den Kauf von rund 950.000 Litern Heizöl.
WeiterlesenLandkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim: Neuer Partner in der ENERGIEregion
Wir treten der ENERGIEregion bei, um gemeinsam neue Wege in Energie, Wasserstoff und Wärmeversorgung zu gestalten.
WeiterlesenGreen Impact Award 2025
Gemeinsam mit der Aurel Steinert Stiftung vergibt der NKubator Nürnberg den Green Impact Award 2025! Bewerbungen sind noch bis zum 29. August 2025 möglich.
WeiterlesenWärme mit Hilfe von Eis speichern?
Das geht! Einblicke gab das Unternehmen Max Bögl bei einer Fachexkursion der ENERGIEregion Nürnberg im Rahmen des Projekts Klimapakt2030plus.
WeiterlesenDas Startup de Jonge zieht in den NKubator
Neuzugang im NKubator, den Innovations- und Gründerzentrum für Energie, GreenTech und Nachhaltigkeit in Nürnberg: Dr. Andreas de Jonge mit seinem Startup «de Jonge GmbH»
WeiterlesenPipeOpsy™: Neue Methode zur Bewertung von Fernwärmeleitungen
Ein neues Verfahren ermöglicht die Zustandsanalyse von Fernwärmerohren im Betrieb – zerstörungsarm, präzise und ohne Netzabschaltung.
Weiterlesen