ENERGIEregion Nürnberg e.V.
18.09.2025

Stadt Nürnberg startet neue Klimaschutz-Kampagne

Um bis 2040 klimaneutral zu werden, hat die Stadt ein neues Klimaschutzkonzept verabschiedet und startet eine Aktivierungskampagne rund ums Klima.

Der Nürnberger Stadtrat hat am 23. Juli 2025 ein neues integriertes Klimaschutzkonzept verabschiedet. Das Ziel ist Klimaneutralität bis spätestens 2040. Das Konzept setzt auf vier Handlungsfelder:

  • Strom
  • Wärme
  • Mobilität
  • Natürlicher Klimaschutz, Konsum und Ernährung

Das Integrierte Klimaschutzkonzept wurde von einem externen Fachbüro erstellt. Es basiert auf einer detaillierten Analyse der aktuellen Emissionen und den möglichen lokalen Potenzialen zur Reduktion von Emissionen. Mehr als 1.000 Beiträge von Bürgerinnen und Bürgern, Verbänden, Unternehmen und Verwaltungsexperten lieferten Ideen und Vorschläge. Werden alle lokalen Potenziale ausgeschöpft, können die CO₂-Emissionen um bis zu 88 Prozent im Vergleich zum Referenzjahr 1990 gesenkt werden.

Ambitionierter, aber realistischer Plan

„Wir spüren die Folgen des Klimawandels bei uns in der Stadt schon heute: Im Jahr 2024 wurden in Nürnberg 34 Hitzetage und zehn Starkregenereignisse mit lokalen Überflutungen dokumentiert. Wir haben jetzt in Nürnberg einen sehr ambitionierten, aber realistischen Plan für die kommenden Jahre. So leisten wir unseren lokalen Beitrag gegen eine weitere ungebremste Erwärmung der Erdatmosphäre,“ erläutert Britta Walthelm, Referentin für Umwelt und Gesundheit der Stadt Nürnberg.

Ein Fokus liegt beispielsweise auf dem Ausbau und der Dekarbonisierung der Fernwärme im Stadtgebiet. Auch der Ausbau von Erneuerbaren Energien, z.B. Photovoltaikanlagen auch auf städtischen Dächern, soll den Klimaschutz voranbringen. Parallel plant Nürnberg die energetische Sanierung von städtischen Gebäuden. Damit soll der Energieverbrauch dieser städtischen Einrichtungen signifikant sinken. Das Konzept ist als dynamischer Prozess angelegt. Neue technologische Entwicklungen und gesetzliche Rahmenbedingungen werden laufend integriert. Damit bleibt Nürnberg handlungsfähig und auf Kurs, um das Ziel der Klimaneutralität bis 2040 zu erreichen.

Visualisierung zur Klimaschutzkampagne der Stadt Nürnberg
Klimaschutzkampagne der Stadt Nürnberg; Grafik: Stadt Nürnberg

Öffentlicher Auftakt der Klima-Kampagne

Außerdem startet das ENERGIEregion-Mitglied eine groß angelegte Klimakampagne. Sie motiviert Unternehmen, Gebäudeeigentümer und Bürgerinnen und Bürger, selbst aktiv zu werden – mit Informations-, Beratungs- und Förderangeboten, Veranstaltungen und praxisnahen Tipps. Der offizielle Start der Kampagne ist am 1. Oktober 2025 bei einer öffentlichen Informationsveranstaltung im Haus Eckstein in der Burgstraße 1-3 in der Nürnberger Altstadt. Interessierte können sich via E-Mail unter klimaschutz@stadt.nuernberg.de anmelden.

Bereits im Juli 2019 hat der Nürnberger Stadtrat anerkannt, dass die bisherigen Maßnahmen der Stadt nicht ausreichen, um die selbst gesteckten Klimaziele zu erreichen, und hat Klimaschutz zur zentralen Zukunftsaufgabe der Stadt Nürnberg erklärt. Um seiner Vorbildfunktion im Klimaschutz gerecht zu werden, hat der Stadtrat im Juni 2020 außerdem beschlossen, dass die Stadt Nürnberg die Klimaneutralität der Stadtverwaltung bis zum Jahr 2035 anstrebt. 

Weitere Informationen zum Klimaschutz in Nürnberg erhalten Sie unter folgendem Link:
www.nuernberg.de/internet/klimaschutz_nuernberg/projekte.html#_0_77
 

Quelle: Bericht Stadt Nürnberg

Kategorien

Kontakt

0911 2529624 info@energieregion.de