ENERGIEregion Nürnberg e.V.
24.07.2025

Hybrid-Vortrag online und vor Ort:
«Schadstoffe im Gebäude: Sanieren ohne krank zu werden – Vorsicht vor Schadstoffen wie Asbest und Blei»

Kostenloses Kompaktseminar: 24. Juli 2025, 18.00–20.00 Uhr, Online & vor Ort


Banner zum Vortrag: «Schadstoffe im Gebäude: Sanieren ohne krank zu werden – Vorsicht vor Schadstoffen wie Asbest und Blei»
Banner zum Vortrag: «Schadstoffe im Gebäude: Sanieren ohne krank zu werden – Vorsicht vor Schadstoffen wie Asbest und Blei»

Bauteile oder technische Gebäudeausrüstung können mit Schadstoffen belastet sein. 

Typische Gebäudeschadstoffe sind beispielsweise Asbest, polychlorierte Biphenyle (PCB), polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK), Holzschutzmittel (PCP, Lindan, Carbolineum), künstliche Mineralfasern und Schwermetalle, insbesondere Blei.

Aber auch Lösungsmittel, Formaldehyd, Rostschutzfarben, Konservierungsmittel, Schimmelpilze und Taubenkot gelten als Schadstoffe in Gebäuden. Bei Havarien können auch Heizöl oder Solarflüssigkeiten (Polyethylenglykole) Schadstoffpotenzial entwickeln.

Der richtige Umgang mit gefährlichen Altlasten:

Schadstoffe im Gebäude können schon bei normalen Wohn-Umständen die Innenraumluft kontaminieren und somit eine Gefährdung für Bewohnerinnen und Bewohner darstellen. Bei Sanierungen ohne Kenntnisse um vorhandene Schadstoffe können sich die Risiken deutlich vergrößern. Oft sind dafür fachkundige Begutachtungen, Probennahmen und Laboranalysen nötig.

Unsachgemäße Sanierungen können die giftigen Stoffe freisetzen, die gesamte Wohn-Umgebung auf Dauer kontaminieren. Zum Schutz von Personen und Umwelt sind Kenntnisse zum Vorkommen der Schadstoffe, für nötige Schutzmaßnahmen und erforderliche Feinreinigungen notwendig. 

Auf einer Baustelle mit Schadstoffen müssen die Gefahrstoffverordnung, die Biostoffverordnung und die berufsgenossenschaftlichen Regelungen zu Gefahrstoffen und zur Unfallverhütung zwingend beachtet werden.

Auch die spezielle Entsorgung von kontaminierten Materialien ist verpflichtend – oft werden auch dafür Laboranalysen gefordert.

Der Vortrag thematisiert alles Wissenswerte zum Umgang mit den immer noch allgegenwärtigen Problemstoffen.

Unsere Hybrid-Veranstaltung «Schadstoffe im Gebäude: Sanieren ohne krank zu werden – Vorsicht vor Schadstoffen wie Asbest und Blei» ist kostenlos und findet gleichzeitig online und vor Ort bei der Handwerkskammer für Mittelfranken statt.

Referent:

Uwe Dippold – Baubiologie Nürnberg

Veranstaltungsdetails:

•  Datum: Donnerstag, 24. Juli 2025
•  Uhrzeit: 18:00 – 20:00 Uhr
•  Online über Zoom mit Zugangslink: https://us02web.zoom.us/j/89966281063  
•  Vor Ort: Handwerkskammer für Mittelfranken, Hans-Sachs-Saal, Sulzbacher Straße 11-15, 90489 Nürnberg
 

Die Veranstaltung ist kostenlos und Sie müssen sich nicht anmelden.
Die Handwerkskammer für Mittelfranken befindet sich am Rathenauplatz – gut erreichbar mit U-Bahn, Tram und Bus. Der Raum ist barrierefrei erreichbar und klimatisiert. Gekühltes Wasser steht kostenfrei zur Verfügung. 

 

 

Weitere Informationen zu der Veranstaltung:

Download: PDF zur Veranstaltung...

Weitere Informationen zu «Uwe Dippold – Baubiologie Nürnberg»:

https://baubiologie-nuernberg.de/
 

Kontakt

0911 2529624 info@energieregion.de