ENERGIEregion Nürnberg e.V.
10.11.2025

2. Klimapakt-Konferenz «Energiewende - einfach machen!»

10. November 2025, 09:30 - 17:30 Uhr, Forschungszentrum Afrika (FZA) an der Universität Bayreuth


Klimapakt-Konferenz "Energiewende - einfach machen!" am 10. November 2025 an der Universität Bayreuth

Unabhängige Energieversorgung, regionale Wertschöpfung, ein gesünderes Lebensumfeld – Vorteile und Notwendigkeit der Energiewende liegen auf der Hand. Und doch stockt ihr Fortschritt immer wieder. Wie gelingt es uns in der Metropolregion Nürnberg konsequent voranzukommen?

EINFACH machen: Es ist jetzt wichtig, bürokratische Hürden abzubauen, Prozesse zu vereinfachen und bessere, schlankere Rahmenbedingungen zu schaffen.

Einfach MACHEN: Gleichzeitig müssen wir alle ins Tun kommen – mit Mut, neuen Kooperationen und konkreten Projekten, von denen es bereits gute Beispiele in unserer Region gibt.
 

Die Konferenz des Projekts Klimapakt2030plus bringt die entscheidenden Akteure der Energiewende in der Metropolregion Nürnberg zusammen: Kommunalverwaltung, Politik auf Kommunal- und Landesebene, Lösungsanbieter aus der Wirtschaft, Netzbetreiber, Stadt- und Gemeindewerke, Energiegenossenschaften, Wissenschaft und weitere wichtige Gestalter des Wandels. 

Das erwartet Sie unter anderem:

  • Ein Mutmacher-Impuls „Einfach machen? Energiewende zwischen Anspruch und kommunaler Praxis“ von Prof. Dr. Uwe Schneidewind, Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal, Mitglied des Club of Rome und ehemaliger Präsident des Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie
  • Eine Podiumsdiskussion mit dem Bayerischen Umweltminister Thorsten Glauber und weiteren Vertreter*innen aus Kommunalpolitik, Wirtschaft und Wissenschaft sowie unter aktiver Beteiligung des Publikums
  • Fünf Fachworkshops zu folgenden zentralen Handlungsfeldern der Energiewende:

    o Einfacher machen: Handlungsspielräume nutzen, um Planungsprozesse zu beschleunigen
    o Ein System, viele Akteure: Wie gelingt eine bessere Abstimmung bei Netz, Speichern und Erneuerbaren Energien?
    o Bessere Entscheidungen dank Energiesimulation: EMN_SIM interkommunal einsetzen
    o Gebäudesanierung einfach machen: Zentrale Anlaufstellen als Lotsen auf der Sanierungsreise
    o Vom Papier ins Quartier: Wärmewende sektorgekoppelt denken und umsetzen

Nutzen Sie die Chance, sich zu vernetzen und gemeinsam an Lösungen zu arbeiten!

Details zur Veranstaltung

Termin: 10. November 2025, 9:30 - 17:30 Uhr
Ort: Forschungszentrum Afrika (FZA) an der Universität Bayreuth 
(genauer Standort für die Routenplanung: 49.9299310627957, 11.587932472282429)
Veranstalter: ENERGIEregion Nürnberg e.V.
Co-Organisation: Europäische Metropolregion Nürnberg, Energie Campus Nürnberg, FAU Erlangen-Nürnberg, HafenCity Universität Hamburg, Hochschule Coburg, Universität Würzburg

Mehr Informationen zum Programm und zur kostenfreien Anmeldung:

https://www.klimapakt2030plus.de/netzwerk/klimapakt-konferenz 

 

Die Konferenz wird im Rahmen des Projekts "Klimapakt2030plus - Energiewende in der Metropolregion Nürnberg" durch das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt gefördert.

Kontakt

0911 2529624 info@energieregion.de