Meilensteine & Erfolge
♦ Juli 2016:
1. internationale "Integration of Sustainable Energy Conference" in Nürnberg
♦ Juni 2016:
Die ENERGIEregion Nürnberg e.V. feiert ihr 15-jähriges Bestehen
♦ Oktober 2015:
Erstmalige Auszeichnung von 7 nordbayerischen Unternehmen als "energie.effizienz.gewinner"
♦ September 2015:
Die ENERGIEregion Nürnberg e.V. erhält das Silber-Label für exzellentes Clustermanagement im Rahmen der European Cluster Excellence Initiative
♦ Juni 2015:
Gründung der regionalen Netzwerkplattform "Printed Electronics Franken"
♦ November 2014:
Auszeichnung der ENERGIEregion Nürnberg e.V. und ihrer Mitglieder als "Gestalter der Energiewende" durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft und Energie
♦ November 2014:
Eröffnung des Zweitstandorts des etz 2.0 am Energieforschungsstandort "Auf AEG"
♦ August 2014:
Start des BMBF-Forschungsprojekts "CODIFeY Community basierte Dienstleistungs-Innovation für e-mobility"
♦ November 2013:
Die Mitgliederversammlung verabschiedet einstimmig die Stellungnahme der ENERGIEregion Nürnberg e.V. zur Energiewende in der Metropolregion Nürnberg
♦ Januar 2013:
Die ENERGIEregion Nürnberg e.V. erhält das Bronze-Label für exzellentes Clustermanagement im Rahmen der European Cluster Excellence Initiative
♦ April 2010:
Mitinitiierung des Lenkungskreises „Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung in der Europäischen Metropolregion Nürnberg“ und Übernahme der Koordinationsstelle
♦ Juni 2007:
Gründung der Tochtergesellschaft ENERGIEregion GmbH und Übernahme der Trägerschaft für das Energie-Technologische Zentrum Nürnberg (etz)
♦ April 2003:
Beteiligung an der Gründung des European Center for Power Electronics (ECPE)
♦ März 2001:
Gründung der Kompetenzinitiative ENERGIEregion Nürnberg e.V. mit 38 Gründungsmitgliedern