#FAUinsights: Mobilität der Zukunft – Trends und Entwicklungen
Vortragsreihe und Ausstellung der FAU vom 21. Mai bis 09. Juli 2025 am Energie Campus Nürnberg, 17.30–19.00 Uhr, Nürnberg
#FAUinsights: Mobilität der Zukunft – Trends und Entwicklungen
Wie werden wir uns in Zukunft fortbewegen?
Welche Technologien setzen sich durch und wie beeinflussen sie unser Leben?
Zukunftsweisenden Technologien für die Mobilität von morgen.
Die siebenteilige Veranstaltungsreihe der FAU am Energie Campus Nürnberg auf AEG beleuchtet die spannendsten Trends und Innovationen, die unsere Art der Fortbewegung revolutionieren.
Veranstaltungsdetails:
- Vortragsreihe vom 21. Mai bis zum 09. Juli 2025
- Uhrzeit: 17:30 – 19:00 Uhr
- Ort: Energie Campus Nürnberg, «Auf AEG», Nürnberg
- Teilnahme an Veranstaltung auch online per Livestream möglich
- Veranstalter: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
- Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Dies ist eine Vortragsreihe der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) in Kooperation mit dem Energie Campus Nürnberg (EnCN). Die Veranstaltungen werden aufgezeichnet und können später unter «youtube/encn» angesehen werden.
Weitere Informationen und Details zu den Veranstaltungen finden Sie unter dem Link:
https://www.encn.de/veranstaltung/fauinsights-zukunftsorientierte-mobilitaet-trends-und-entwicklungen
Ausstellung zur E-Mobilität zum Anfassen und Kennenlernen
Ort: Energie Campus Nürnberg, 2. OG Foyer
Wann: 02.06. - 30.06.2025 immer mittwochs
Zeit: Vor jeder Veranstaltung von 16:30 - 17:30 Uhr geöffnet oder nach Vereinbarung
Was wird gezeigt?
- Alles rund um das Laden und die Ladeinfrastruktur
- Wirtschaftlichkeit und Elektromobilität
- Mit dem Elektrofahrzeug unterwegs, auch im Urlaub
- Alles über Strombedarf, Energieeffizienz und Stromnetze
- Vorteile der Elektromobilität in Kommunen und Städte
- CO2 Emissionen von Elektroautos, Rohstoffe und Recycling von Batterien
- Die Mobilität der Zukunft: nachhaltig, multimodal und elektrisch
Alle Veranstaltungen der Vortragsreihe:
- 21.05.2025 – E-Mobilität neu gedacht: Was brauchen wir wirklich?
Elektrofahrzeuge mit unbegrenzter Reichweite durch die Elektrifizierung der Straße und kontaktlose induktive Energie-Übertragung.
Prof. Dr.-Ing. Florian Risch: Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS), FAU
Status Quo Elektromobilität: Einblicke und Ausblick zur Elektrifizierung des Fahrzeugsektors in Bayern, Deutschland und weltweit. Bastian Ritter, Bayern Innovativ
- 28.05.2025 – Revolution in der Automobilindustrie – Wo steht Deutschland?
Die 3. Revolution der Automobilproduktion: Pole-Position für die deutsche Automobilindustrie?
Prof. Dr. Jörg Franke, Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS), FAU
- 04.06.2025 – Mobilität im städtischen Raum: Wo geht die Reise hin?
Mobilität im städtischen Raum: Wo geht die Reise hin?
Dr. Sebastian Rauch, Leiter des Forschungsbereichs MOVE - Mobilität und Verkehrssicherheit, FAU
Die Verkehrswende in Nürnberg - Herausforderungen und Lösungsansätze
Frank Jülich, Verkehrsplanungsamt, Stadt Nürnberg
- 18.06.2025 – Von Science Fiction zur Realität: Wie sicher ist autonomes Fahren?
Kommunikation zwischen Fahrzeugen für fortgeschrittene Anwendungen
Prof. Dr. Reinhard German, Lehrstuhlinhaber für Informatik 7 (Rechnernetze und Kommunikationssysteme), FAU
Autonomes Fahren: Verbesserung der Verkehrssicherheit oder neue Gefahrenquelle?
Jürgen Hildebrandt, Leiter Fachbereich Verkehr, Technik und Umwelt, ADAC Nordbayern
- 25.06.2025 – Umweltfreundliches Fliegen: Visionen und Herausforderungen
Leistungselektronik: eine Schlüsseltechnologie für nachhaltiges Fliegen
Prof. Dr. Martin März, Lehrstuhlinhaber für Leistungselektronik, FAU
Hybrid-elektrische Regionalflugzeuge
Markus Meindl, Luftfahrtelekronik, Fraunhofer IISB
- 27.06.2025: 16:00 - 17:30 Uhr – Zusatzvortrag #FAUinsights
Elektrische und wasserstoffbetriebene Busse: Lösungen für die Dekarbonisierung des öffentlichen Verkehr.
Die Dekarbonisierung des öffentlichen Verkehrs ist das Ziel vieler Regierungen in ganz Europa, wobei jede mögliche Lösung ihre eigenen Herausforderungen mit sich bringt. Jean-Marc Gales, CEO von Wrightbus, ist es gelungen, diese Herausforderungen durch Technologie, Strategie und Marktdurchdringung zu meistern.
- 02.07.2025 – Verbrenner, E-Car oder Wasserstoff: Wem gehört die Zukunft?
Funktion und Eigenschaften von emissionsarmen Antriebstechnologien
Prof. Dr. Michael Wensing, Professur für Fluidsystemtechnik (FST), FAU
Potenziale und Perspektiven von emissionsarmen Antriebstechnologien im Motorsport
Dr. Tobias Knorsch, Bosch Motorsport
- 09.07.2025 – Von Chaos zu Präzision: Macht Quantencomputing die Bahn pünktlich?
Optimierung mit Quantencomputern — neue Zugänge zu Verkehrsfluss- und Produktionsplanung
Prof. Dr. Michael Hartmann, Professor am Lehrstuhl für Theoretische Physik, FAU
Nutzen von Quantencomputing in der Logistik am Beispiel Deutsche Bahn
Manfred Rieck, DB Systel GmbH, Chief Expert Quantum Tech Deutsche Bahn
Weitere Informationen und Details zu den Veranstaltungen finden Sie unter dem Link:
https://www.encn.de/veranstaltung/fauinsights-zukunftsorientierte-mobilitaet-trends-und-entwicklungen