9. Kooperationsforum Leistungselektronik mit Fachausstellung
30. Juni 2022
Ort: Fraunhofer IISB, Erlangen
Die Leistungselektronik steuert den Leistungsfluss und wandelt Energie bedarfsgerecht für unterschiedlichste elektrische Geräte um – von Ladegeräten für Mobiltelefone und Beleuchtung in Gebäuden über Batterien und Antriebe in der Elektromobilität bis zu elektrischen Netzen und der Netzeinspeisung erneuerbarer Energien.
Bayern Innovativ und der Cluster Leistungselektronik/ECPE e.V. adressieren deshalb umfassend alle zwei Jahre aktuelle technologische Trends und Anwendungen der Leistungselektronik.
Als besonderes Highlight erwartet die Teilnehmer*innen eine Führung durch die Leistungselektronik-Labore am Fraunhofer IISB und dem Testzentrum für Elektrofahrzeuge, welches Prüfstände für elektrische Antriebe, Energiespeicher, elektrisch-thermische Zuverlässigkeit und elektromagnetische Verträglichkeit umfasst.
Inhaltlich liegt der Fokus auch beim 9. Kooperationsforum auf neuen Applikationen und Absatzmärkten für die Leistungselektronik, ermöglicht durch Innovationen bei der Entwicklung von Silizium-Bauelementen und von Wide-Band-Gap (WGB)-Halbleitern – mit folgenden Themenschwerpunkten:
Materialien und Technologien der Leistungselektronik
- GaN Leistungshalbleiter (Vorteile, Technologien, GaN-Integration)
- Zuverlässigkeit von SiC-Bauelementen und Modulen
- Innovation bei passiven Bauelementen
- Herausforderungen durch schnelles Schalten und hohe Leistungsdichte
- Materialien und Prozesse der AVT für die Leistungselektronik
Systeme und Anwendungen der Leistungselektronik
- On-Board Leistungselektronik für elektrisches Fahren
- Anforderungen an die Leistungselektronik beim elektrischen Fliegen
- DC-Netze für Büro und Industrie
- Leistungselektronik in Verteilnetzen
Mehr Informationen, Anmeldung und Teilnahmegebühren unter:
www.bayern-innovativ.de/events-und-messen/veranstaltungen/veranstaltung/leistungselektronik2021
. Anmeldeschluss ist der 23. Juni 2022.